Ableger einweiseln

Keine Antworten
Immlein
Bild von Immlein
Offline
Beigetreten: 01.01.2011
Beiträge: 231
Wohnort: Breitenbach
Ich imkere seit: 1993
Rähmchenmaß: Zander
Ableger einweiseln

Lieber Michael und natürlich alle anderen Leute hier,

ist es bei euch im Bodenseegebiet wirklich üblich, neu gebildete Ableger 9 Tage weisellos zu lassen um dann eine junge Königin zusetzen zu können? Mir wurde das gestern von einem Inker erzählt.  Auf meine Frage warum er denn so lange mit dem Zusetzen warte, meinte er, das wäre so üblich und das hätte er immer so gemacht. Nur heuer habe es eben nicht geklappt. Er hat 4!! junge Königinnen verloren. Also, ich setze bei einem Ableger entweder sofort unter festem Verschluss zu oder spätestens nach Einsetzen der Unruhe, und beobachte am nächsten Tag das Verhalten der Bienen am Verschlusskäfig. Ist es feindlich, dann warte ich mit dem Öffnen, wird die Königin schon umpflegt, dann gebe ich frei zum Ausfressen. Habe so noch nie eine Königin verloren. LG. R

Die Biene kann mehr als Wachs schwitzen und Honig brauen.