BIO - Zertifizierung

Keine Antworten
FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
BIO - Zertifizierung

Nächstes Jahr steht bei mir die Zertifizierung an, werde mir also von der BIO-Austria, Lacon, etc. das einmal anschauen und mich dann entscheiden.

Nun lese ich im Info-Blatt der Austria-Bio-Garantie: .......... Bienenstöcke müssen sich in ausreichender Entfernung von Verschmutzungsquellen befinden ...................... (z.B. städtische Gebiete, ............

Es gibt ja mittlerweile viele BIO-Imker in Wien. Wie machen die das?

Anderer Zertifizierer?

Imkerei ist zertifiziert, der Honig wird aber nicht als Bio verkauft?

Wobei, wenn ich bei einem Bio-Bauern Gemüse kaufe, dann gehe ich als Konsument davon aus, dass es ein Bio-Gemüse ist. Mir ist schon klar, dass sich Honig und Bio-Honig eigentlich nur durch die Betriebsweise, Lagerungsbehälter etc. unterscheiden, aber irgendwie ist das schon seltsam.

Das heisst ja im anderen Falle, dass ich mich zertifiziere, durchaus auch einen Bienenstand neben eine Mülldeponie stelle, und diesen Honig als normalen, nicht BIO - Honig verkaufe. Ist ja nicht schlecht, denn mit dem BIO der Imkerei und den BIO - Honigen als Zugpferd zieht es den anderen Honig ja mit, ist je eh vom Bio-Imker.

lg, Thomas