Patente "auf Leben" werden in der EU Realität

Keine Antworten
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Patente "auf Leben" werden in der EU Realität

Das EU-Patentamt genehmigte ein Patent auf konventionelle Gemüsezüchtungen. Gemüse und Obst werden dabei behandelt wie geistiges Eigentum

http://derstandard.at/2000031359012/Patente-auf-Leben-werden-in-der-EU-R...

 

Dazu passend die Petition dagegen, bitte unterschreiben und weiterleiten:

http://www.keinpatentaufleben.at/

Petition Langtext

Multinationale Saatgut-und Chemiekonzerne wie Monsanto und Syngenta beanspruchen nicht nur Patente auf Pflanzen, die mittels gentechnischer Verfahren verändert wurden, sondern zunehmend auch auf herkömmliches Obst und Gemüse. Rund 180 solcher Patente wurden vom Europäischen Patentamt bereits erteilt, etwa 1200 weitere sind beantragt. Die Patentinhaber erhalten damit exklusive Nutzungsrechte auf Lebensmittel, wie Tomaten und Brokkoli und reißen damit die Kontrolle über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion an sich.

Patente sind dazu da, um Erfindungen zu schützen, doch die Natur ist keine „Erfindung“. Die Unabhängigkeit der Bäuerinnen und Bauern sowie der Konsumentinnen und Konsumenten muss oberstes Gebot sein. Bereits 1997 haben sich 1,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher im Rahmen des Gentechnik-Volksbegehrens gegen Patente auf Leben ausgesprochen.

Um der neuen Patentierungspraxis Einhalt zu gebieten fordere ich daher von den zuständigen Ministern der österreichischen Bundesregierung: Bitte setzen Sie sich in der Europäischen Union und im Rahmen des Europäischen Patentübereinkommens dafür ein, dass die Patentierung von Pflanzen und Tieren unmissverständlich verboten wird!

Pfiati, Reinhard