Servus Miteinander !
Neben den verschiedenen anderen Formen der Zucht verwende ich natürlich auch die kleinen Apidea-Kästchen mit den kleinen Rähmchen, welche jedes Jahr frisch hergerichtet werden müssen.
Manche klemmen die 10cm breiten Mittelwandstreifen nur zwischen die Seitenteile. Andere wiederum schneiden diese konisch und geben unten ein gummiband herum. Ich löte (wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben) immer die Mittelandstreifen mit Wachs an die Oberleiste und gebe Futterteig mit. So kann ich die Kästchen in Reihe und Glied verkehrt aufstellen, mit Bienen füllen, den Boden schließen und wieder umdrehen. Wenn die Mittelwandstreifen nicht angelötet sind und/oder mit Flüssigfutter gefuttert wird geht das nicht.
Um das Einlöten bei vielen Kästchen zu beschleunigen habe ich neben der Wachslötlampe noch in Eigenbau ein Lötrohr in Verwendung. Es ist ein Messingrohr mit Durchmesser 5mm, versehen mit einem Holzgriff. Das Rohr kann in das flüssige Wachs getaucht, dann das obere ende mit dem finger zugehalten und das Wachs genau an der richtigen Stelle abgelassen werden.
Wie bereitet Ihr eure Begattungskästchen vor?