Wert eines Baumes

Keine Antworten
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Wert eines Baumes

Einfach zum Nachdenken:

Das soll etwas den Wert bzw. den Preis eines Baumes verdeutlichen:

http://www.domino1.stuttgart.de/grat/b90.nsf/fa9d0365bf9bd38941256664003caaeb/41256a4e003ae09fc12572c800347980/$FILE/Nur%20ein%20Baum.pdf

Hier der Text (etwas anders, aber vom Inhalt her gleich), der dort etwas schlecht lesbar ist:

Eine etwa
100 Jahre alte Rotbuche ist über 20m hoch
und hat einen Kronendurchmesser von
ca 12 m. Die Krone bedeckt eine Bodenfläche von
120m². Die 600.000 Blätter der Krone bilden gemeinsam eine Fläche von
1200m². Die für den Gasaustausch im Inneren der Bläter maßgebliche
Zelloberfläche beträgt 15.000m² oder 1.5 ha. Das entspricht der Größe von
2 Fußballfeldern. An einem sonnigen Tag verbraucht der Baum 9.400 Liter
Kohlendioxid, das sind 18kg des für den Treibhauseffekt verantwortlichen
Gases. Etwa
So groß ist der durchschnittliche Abfall, den zwei Einfamilienhäuser
produzieren. Bei einem Anteil von 0,03 % Kohlendioxyd in der Luft
veratmet der
Baum dazu 36.000 m³ Luft, die dabei gefiltert und von Staub, Bakterien
und anderen
Schadstoffen gereinigt werden. Gleichzeitig wird die Luft angefeuchtet.
Der Baum verdunstet an diesem Tag 400 Liter Wasser. Beim Stoffwechsel
des Baumes fallen mit Hilfe der Photosynthese nebenbei 13 kg Sauerstoff
an, das entspricht dem Bedarf von 10 Menschen. Für sich
selbst stellt der Baum 12 kg Zucker her, aus dem er all
seine organischen
Stoffe aufbaut
Einen Teil
Speichert er
als Stärke,
Aus einem
anderen baut
er neues Holz
auf. Wird die-
ser Baum gefällt,
so muß man 2.000
junge Bäume mit einem
Kronenvolumen von 1 m³ pflanzen um die klimatischen
Leistungen gleichwertig zu ersetzen. Die Kosten dafür betragen 125.000
Euro.

Und wieviele solcher Bäume - tielweise viel größere - werden für z.B.
Biosprit etc. gerodet!

Pfiati, Reinhard