Grundlage für Propoliscreme

57 Antworten [Letzter Beitrag]
Immlein
Bild von Immlein
Offline
Beigetreten: 01.01.2011
Beiträge: 231
Wohnort: Breitenbach
Ich imkere seit: 1993
Rähmchenmaß: Zander
Re: Grundlage für Propoliscreme

albert schrieb:

[ Diese bezieht sich ausschließlich auf die Propoliscreme.

Hast natürlich Recht Albert,  was die Poollösung betrifft.  Hab statt Creme Tropfen geschrieben, weil ich gerade beim Abfüllen von Tropfen  für eine Kundschaft  war- ggg-  und gleichzeitig wieder Lösung angesetzt habe. Ich war sozusagen vertropft.

Aber der (Deklarations)Dschungel nervt schon manchmal-seufz-bis überall alles passt, ich verkaufe ja auch Marmelade und Schnappes und Speck und so... und dann gibt es so nette Kollegen wie neulich, die mich anrufen und dann sagen: " Toll, wie Du Deinen Honig da im Hotel ..... in der Vitrine stehen hast. Sieht richtig gut aus. AAAber ich möchte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass die Schriftgröße des gewichtes seiner Meinung nicht der Vorschrift entspricht. Weil ich habe sicherheitshalber auf der BH (??)nachgefragt, und die haben gesagt ...bla bla bla ...und werden das überprüfen..." Dabei hat der Kamerad bei den eigenen Bienen so einen Saustall, dass man von Amts wegen schon einschreiten müsste. Ich bin trotzdem hin, hab nochmals kontrolliert, hat gepaßt. Ja, der Neid ist ein Luder, hat aber nichts mit dem Thema Propolis zu tun. Habs nur mal so gesagt, weil eben wieder so ein netter Mensch da war, um zu schauen und zu kritisieren, weil bei ihm ohnehin alles besser ist.  Und ich mich über mich selber ärgern muss, weil ich die Typen eh schon kenne und  ich mir trotzdem immer  wieder die Zeit nehme. Selber schuld. .LG.Rosi (derzeit mit Blues). Sorry.

Die Biene kann mehr als Wachs schwitzen und Honig brauen.

bienenkraft
Bild von bienenkraft
Offline
Beigetreten: 17.11.2010
Beiträge: 1696
Wohnort: Gleisdorf
Re: Grundlage für Propoliscreme

Auf jeden Fall ist der Propolis-Balsam nach Oberrisser auf Olivenölbasis (mit Latschenkieferöl und Lärchenterpentin) ganz hervorragend!

Mein Apotheker meinte übrigens daß ich unbedingt "Balsam" draufschreiben soll und nicht "Creme" - da wäre der Graubereich angeblich größer und man bekommt weniger leicht Probleme...

Liebe Grüße

Kathi

herri
Bild von herri
Offline
Beigetreten: 21.12.2009
Beiträge: 15
Wohnort: Tirol
Rähmchenmaß: Zander
Re: Grundlage für Propoliscreme

Doppelzitat gelöscht, Reinhard

bienenkraft schrieb:

Auf jeden Fall ist der Propolis-Balsam nach Oberrisser auf Olivenölbasis (mit Latschenkieferöl und Lärchenterpentin) ganz hervorragend!

 

Ganz meine Meinung. Ich finde sie wesentlich besser als "PC natur pur" - (Diese gefällt mir jedoch als Lippenpflegestift.)

Herri

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Grundlage für Propoliscreme

Habe gestern mein Propolis-Experiment zu Ende gebracht.

Nachdem ich ca. 2-3 Monate Propolis in 95%igem Alkohol angesetzt hatte, habe ich gestern Creme draus gemacht. Das Rezept war aus youtube und echt kinderleicht. Und unglaublicherweise wider Erwarten keine mörder Patzerei. 

Man erhitzt 100ml Pflanzenöl im Wasserbad und schmilzt 4g Bienenwachs darin. Lässt das ganze abkühlen (zum Beschleuigen im kalten Wasserbad) und rührt dann, wenn es so weißlich fester wird 6g Honig rein. Hab meinen herrlichen Lindenblütenhonig genommen. Und die Propolistropfen (Angabe war 40-100 Tropfen, das hab ich aber nur geschätzt). Abfüllen in kleine runde (!) Gläser. Wird richtig schön. Bei mir sieht es aus wie gelber Cremehonig. Vielleicht minimal pickig,wenn man zuviel nimmt, aber alles in allem echt angenehm. Auch für die Lippen gut. Riechen tuts leider eher nach dem Alkohol als nach sonstwas. Aber das Gefühl auf der Haut ist echt angenehm. Bin ehrlich überrascht, deswegen schreib ich das so wortreich :-)

 

Bin begeistert, dass man ohne "Salbengrundlage" aus der Apotheke sowas produzieren kann.

 

Pcelicaa
Offline
Beigetreten: 28.12.2017
Beiträge: 1
Wohnort: Bosnien
Re: Grundlage für Propoliscreme

Über Propolis könnte man den ganzen Tag schreiben und jeder hat andere Meinung, deswegen sollte man die Infos am besten von einer Seite wie http://www.zeitung.de/gesundheit/ernaehrung/superfoods/propolis/ sammeln, weil es da von Experten geschrieben ist.

Selbst ich habe es so gemacht und konnte leicht den Überblick behalten, was dieses Thema angeht. Außerdem kann man da lernen, wie den Propolis anwenden und damit ganz gut zurechtkommen.
Ich bin mir sicher, dass du viel über solche Cremen finden kannst, deswegen ist es empfehlenswert.

 

Grüß

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Grundlage für Propoliscreme

Ich klicke nicht leichtfertig auf links und auf diesen werde ich sicher nicht klicken. 

Wilm Sa
Bild von Wilm Sa
Offline
Beigetreten: 12.10.2015
Beiträge: 41
Wohnort: Bodensee
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander
Re: Grundlage für Propoliscreme

Tipp 1      Ich nehme keine Vaseline sondern Johannis Öl (Rotöl) das ist ein uraltes Naturheilmittel zu Hautregeneration.  Dass kann man im Sommer leicht herstellen und ergänzt sich wunderbar mit Propolis 

Tipp 2     Versucht mal den Alkohol zum Propolis lösen nicht aus der Apotheke sondern von einem Obstbrenner (unverdünnten Obstbrannt mit 80% ) zu holen.

So stellt ihr ein Naturprodukt her mit Zutaten die ihr kennt und die nicht so neutral bzw. künstlich schmecken.  Meine Propolissalbe schmeckt und duftet lecker nach Apfel und Birne, kommt echt gut raus  besonder als Lippenbalsam

liebe Grüße vom Bodensee

Wilm