Lagerbehälter aus Edelstahl

9 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Lagerbehälter aus Edelstahl

Ich interessiere mich für 25 kg - Edelstahllagerbehälter, z.B. für den hier:
http://www.giordaninox.it/deu/prodotto-d…069b35e3c0cf5a0

Hat jemand Erfahrung über die Qualität dieser Behälter im Vergleich zu z.B. Forthofer oder Riffert?
Der Preis ist ja doch um ca. 25% günstiger (was ja nicht schlecht ist :nicken )

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Diese Frage kann ich nicht korrekt beantworten, da ich das von Dir gezeigte Produkt nicht kenne, aber auch um 25% günstiger nicht kaufen würde.

Riffert führt keine Lagergefäße. Die "Transportkanne", wie er sie nennt und wie ich (nur) eine verwende, ist nicht dicht, da sie einfachst verschweißt ist und trotz Gummidichtung des Deckels bei der Schweißnaht nicht abdichtet. Deswegen hat er auch geschickt diesen Namen gewählt. Zum Transportieren reicht es. Für die Lagerung von Honig nicht zu empfehlen! Forthofer hat hervorragende und qualitativ hochwertige Behälter, die ich verwende. Gute Traggriffe (sollte man nicht unterschätzen, insbesondere bei den 40 kg Gefäßen). Die Gefäße sind plasmaverschweißt (wichtig!) und daher leichter zu reinigen und vor allem DICHT abzuschließen, weil keine Schweißnaht ein Problem bei der Gummidichtung erzeugt. Nicht unerheblich für die Honiglagerung ;-)

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, aus welchem Grund Du Edelstahlgefäße dieser Größe kaufen willst, aber wenn jemand Edelstahl will, dann ist nur einer zu empfehlen: Der 300 kg Edelstahlbehälter von Fritz mit Spannring. Kommt günstiger als viele kleine. Auch wenn man den Tauchwärmer mitrechnet, den man benötigt.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Sommerbiene schrieb:

 

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, aus welchem Grund Du Edelstahlgefäße dieser Größe kaufen willst, aber wenn jemand Edelstahl will, dann ist nur einer zu empfehlen: Der 300 kg Edelstahlbehälter von Fritz mit Spannring. Kommt günstiger als viele kleine. Auch wenn man den Tauchwärmer mitrechnet, den man benötigt.

Da Schwarzenegger und Klitschko zum Heben nicht mitgeliefert werden hat es sicher einen ganz bestimmten Grund, warum ich mich für diese Behältergröße entschieden habe. Nachdem du meine Bedingungen persönlich kennst, sollte es für dich doch ganz leicht möglich sein, das nachzuvollziehen.

 

Es geht bei meiner Frage, wie man leicht erkennen kann, also NICHT um 25, 40 oder 300 kg, sondern um die Qualität von Giordan Lagerbehältern.

 

Nachdem du das Produkt, wie du schreibst, nicht kennst, kannst du auch über die Qualität im Verhältnis zum Preis leider nichts sagen.

Pfiati, Reinhard

heller72
Offline
Beigetreten: 20.04.2012
Beiträge: 29
Wohnort: Maria Schmolln
Ich imkere seit: 2002
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Ich besitze einen 400 kg Behälter von Giordaninox. Letztes Jahr gekauft. Ich bin mit der Qualität zufrieden.

Vergleiche zu Forthofer bzw. Riffert  habe ich nicht. Tja.

Schöne Grüße

Bio-Imkerei Heller

Paul
Offline
Beigetreten: 15.11.2010
Beiträge: 310
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2009
Rähmchenmaß: 37 x 21
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Hallo Reini

Ich habe in bei einem Kollegen gesehen-der ist zwar zufrieden meint aber die Qulität ist auch eine Andere.

L G Paul

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Paul schrieb:

Hallo Reini

Ich habe in bei einem Kollegen gesehen-der ist zwar zufrieden meint aber die Qulität ist auch eine Andere.

L G Paul

Hallo Pauli,

Was stört ihn daran? Kannst du das näher beschreiben?

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Paul schrieb:

Hallo Reini

Ich habe in bei einem Kollegen gesehen-der ist zwar zufrieden meint aber die Qulität ist auch eine Andere.

L G Paul

Das war der Grund, warum ich mich nach Rücksprache mit einigen deutschen Kollegen für Forthofer entschieden habe. Wenn einem die Verarbeitung der Schweißnähte und die damit in Verbindung stehende Dichtheit des Spannrings und der Reinigungskomfort sowie ev. der Tragkomfort nicht so wichtig ist, kann man beruhigt an Forthofer vorbeigehen.

Du hast mich  leider falsch verstanden, lieber Reinhard. Mir ging es in erster Linie nicht um die Behältergröße (auch ich kann 300kg Honigbehälter nicht heben und habe trotzdem mehrere :-), sondern um Edelstahl an und für sich. Das konnte ich aufgrund Deiner früheren Aussagen nicht nachvollziehen. Aber vielleicht willst Du ja auch nur ein oder zwei Behälter kaufen, dann ist 25 kg sicher eine gute Lösung.

 

Grüße von der Sommerbiene.

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Hallo Reinhard,

der von dir verlinkte Hersteller stellt alle Jahre in Graz bei der Erwerbsimkermesse aus.

LG Manfred

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Danke, Manfred, ich weiß.

Pfiati, Reinhard

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Lagerbehälter aus Edelstahl

Ich habe soeben das Preisangebot bei Abnahme mehrerer Kübel erhalten.

 

Das wäre zwar interessant, aber ich habe auch die Info bekommen, dass sie leider NICHT ineinander stapelbar sind, wenn sie leer sind.

Somit kommen sie für mich nicht in Frage.

Pfiati, Reinhard