Hat jemand mit dem Nassenheider Professional bis voriges Jahr gute Erfahrungen gemacht?
Warum ich das frage: ich muss mich auf die kommenden Behandlungen Materialmässig - also den Verdunsterkauf - vorbereiten. Ich gehe einmal davon aus, dass die Ameisensäure in den diversen Applikatoren entweder rechtzeitig zugelassen werden wird oder ich das über einen Tierarzt über EU-Zulassungen machen werde (da muss ich mich noch genauer informieren).
Ich habe als Beuten ausschliesslich Dadant Blatt 12er.
Ausserdem muss ich mich informieren, vorbereiten, damit ich die Behandlungen in Ruhe und richtig machen kann. Nichts schlimmer als Materialstress würde noch dazukommen.
Was mir zur Verfügung stehen würde - oder nicht würde (hoffe ich habe das alles richtig verstanden):
Bienenwohl (in der Zulassungsphase, Einzelbehandlung oder Blockbehandlungen sowie Restentmilbung)
Thymovar (zugelassen, Alternative für Ameisensäurebehandlung bei leichterem Befall, Geruch!, Bienenverteilung auf andere / von anderen, wäre für mich nur bei dauernder Reinvasion von Thymolnachbarimkern eine Ausweichmöglichkeit)
Ameisensäure (noch keine Zulassung) 60% oder 85% für Sommer / Spätsommer / Herbst
Oxalsäuretabletten (in der Zulassungsphase) für den Varrox - Verdampfer
Oxalsäure zum Träufeln (nicht zugelassen, nicht in der Zulassungsphase), ist aber von der Wirkunsweise für die Restentmilbung gleich wie Bienenwohl. Wäre so oder so nicht meine Wahl für die Restentmilbung, da ich die Völker im Winter nicht öffnen möchte.
Milchsäure 15% (nicht zugelassen, nicht in der Zulassungsphase), wäre für Brutfreie Völker eine gute Möglichkeit, Ersatz wäre für mich Bienenwohl.
lg,
Thomas