Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

31 Antworten [Letzter Beitrag]
Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

 

Finde ich sehr gut:

 

Ab sofort ist Privaten das Verkaufen von Tieren auf Internetplattformen untersagt:

 

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2017_I_61/BGBLA_2017_...

 

 

 

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

hely1
Offline
Beigetreten: 22.11.2010
Beiträge: 155
Wohnort: Unterstinkenbrunn
Ich imkere seit: 2010
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Hallo

Ich weiß nicht ob das so Gut ist! Also die Rubrik "Bienen" bei Willhaben ist schon weg! So nun fangen wir mal an sind wir gewerblich oder privat? Und und....!

Dann werden halt die Tiermärkte noch stärker wachsen!

Grüße Helmut

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

hely1 schrieb:

Hallo

Ich weiß nicht ob das so Gut ist! Also die Rubrik "Bienen" bei Willhaben ist schon weg! So nun fangen wir mal an sind wir gewerblich oder privat? Und und....!

Bei Willhaben sind ALLE Anbieter von Tieren weg, nicht nur die Bienen. Auch hier im Forum könnte das bei den Kleinanzeigen bald passieren, ist doch der Forenbetreiber dafür verantwortlich, dass die gesetzeskonforme Schaltung von Tierinseraten gewährleistet ist.

 

Willhaben verlangt von Zuchtbetrieben oder Züchter für das Anbieten von Tieren eine rechtskräftige Bestätigung der Bezirkshauptmannschaft (oder MA60) zur Meldung der Zucht gemäß §31 des Tierschutzgesetzes.

Und wir haben doch alle unsere Zucht gemeldet, nicht wahr?

 

Wer im Besitz einer Landwirtschaft ist, benötigt eine Bestätigung der Bezirksbauernkammer bzw. der Landwirtschaftskammer für den Besitz einer Landwirtschaft, auf der die dazugehörige LFBIS Nummer vorhanden ist. Wird sich doch auch machen lassen.

 

Doch "Imker", die nicht registriert sind und Bienen quasi schwarz züchten, werden es schwerer haben. Und die vielen Rassehunderln und Katzen aus dem Osten werden nicht mehr den Markt überschwemmen.

 

Und deswegen finde ich es gut.

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Geltungsbereich

§ 3. (1) Dieses Bundesgesetz gilt für alle Tiere.

(2) Die §§ 7 bis 11 und das 2. Hauptstück, mit Ausnahme des § 32, gelten nur für Wirbeltiere, Kopffüßer und Zehnfußkrebse.

 

. § 8a Abs. 2 lautet: „(2) Das öffentliche Feilhalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe (Inverkehrbringen) von Tieren ist nur im Rahmen einer gemäß § 31 Abs. 1 genehmigten Haltung oder durch Züchter, die gemäß § 31 Abs. 4 diese Tätigkeit gemeldet haben, sofern sie nicht auf Grund einer Verordnung von dieser Verpflichtung ausgenommen sind, gestattet. Dies gilt auch für derartige Aktivitäten im Internet. Ausgenommen davon ist die Vornahme solcher Tätigkeiten im Rahmen oder zum Zweck der Land- und Forstwirtschaft.“

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Bienenhaltung und -zucht fällt unter Land- und Forstwirtschaft, ist demnach nicht betroffen (meiner Meinung nach müsste das Vorhandensein einer VIS-Nummer als Nachweis dafür genügen). Wurde mir auch von Albert Schittenhelm bestätigt.

 

vG

Berthold

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Warum so kompliziert? Der Passus der Privaten den Verkauf von lebenden Tieren verbietet steht im §8 Tierschutzgesetz. Der § 3 Abs 2 besagt, dass der §8 nur für Wirbeltiere, Kopffüßer und Zehnfußkrebse gilt.

Die Ausnahme mit Land- und Forstwirtschaft kommt gar nicht zum Tragen, weil Bienen keine Wirbeltiere sind...

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

also darf oder darf man nicht mehr ableger,schwärme usw zum verkauf anbieten ?
JA ODER NEIN ?  

Simon
Offline
Beigetreten: 29.01.2011
Beiträge: 169
Wohnort: Düsseldorf
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

noahnesha schrieb:

also darf oder darf man nicht mehr ableger,schwärme usw zum verkauf anbieten ?
JA ODER NEIN ?  

 

Du darfst

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

noahnesha schrieb:

also darf oder darf man nicht mehr ableger,schwärme usw zum verkauf anbieten ?
JA ODER NEIN ?  

 

 

Ich darf für Dich wiederholen: Wenn Du Tiere öffentlich (zB. in Foren oder auf Internetverkaufsplattformen - zum Verkauf anbieten willst, also beispielsweise hier bei den Kleinanzeigen oder bei Willhaben, musst Du nachweisen, dass Du Züchter bist. Du brauchst zB. bei Willhaben als Nachweis eine rechtskräftige Bestätigung der Bezirkshauptmannschaft (oder MA60) zur Meldung der Zucht gemäß §31 des Tierschutzgesetzes.  

 

Dass die Bekanntgabe einer VIS-Nummer genügt, wie Albert meint, ist sehr unwahrscheinlich. Da könnte ja jeder irgend eine VIS Nummer angeben. Ich glaube schon, dass es eine RECHTSKRÄFTIGE Bestätigung sein muss, wie hier oberhalb erwähnt. Andernfalls würde sich Willhaben strafbar machen. Wie soll Willhaben überprüfen, ob diese VIS Nummer rechtens ist?

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

BHei schrieb:

Bienenhaltung und -zucht fällt unter Land- und Forstwirtschaft, ist demnach nicht betroffen (meiner Meinung nach müsste das Vorhandensein einer VIS-Nummer als Nachweis dafür genügen). Wurde mir auch von Albert Schittenhelm bestätigt.

Hast Du weniger als 50 Bienenstöcke, kannst Du das nicht nachweisen, auch wenn es so ist. Die Bekanntgabe einer VIS-Nummer ist rechtlich KEIN Nachweis. Somit genügt das Vorhandensein einer VIS Nummer nicht als rechtlicher Nachweis, weil Du von einer Verkaufsplattform nicht verlangen kannst, dass diese Deine VIS-Nummer hinterfragt oder überprüfst (Willhaben, Ebay etc.) Wenn ich hier im Forum Bienen unter Kleinanzeigen anbiete und behaupte ich hätte eine VIS-Nummer und das stimmt nicht, macht sich dieser Verlag strafbar. Wie soll er denn das nachprüfen? Dazu ist der Verlag weder in der Lage noch hat er die Zeit dazu.

 

Grüße von der Sommerbiene.

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Ich glaube, unabhängig von dieser Rechtslage, dass man als Hobbyimker dieser Tage kein Inserat schalten muss, um Bienen verkaufen zu können. 

Servus!
BienenStefan

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

BienenStefan schrieb:

Ich glaube, unabhängig von dieser Rechtslage, dass man als Hobbyimker dieser Tage kein Inserat schalten muss, um Bienen verkaufen zu können. 

Ich habe hier bei den Kleinanzeigen nachgesehen und bei 12 Angeboten aufgehört zu zählen. Abgesehen davon, dass man sie im Verein anbietet, wie sonst als im Internet oder in einer Zeitung?

Grüße von der Sommerbiene.

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Hallo Sommerbiene, 

Viele dieser Angebote stammen von ein und demselben Verkäufer.

Unter der Funktion "Suche" findest du außerdem sehr viele Anfragen.

 

Ich hätte heuer bereits alle mein Völker an Vereinskollegen oder Bekannte verkaufen können, liegt bei uns der Ausfall laut einer Auszählung bei "angegebenen" 39%.

 

 

 

Servus!
BienenStefan

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Sommerbiene, ich hätte dir doch eigentlich eh oben die zuständigen Paragraphen zitiert. Lies sie bitte. Deine oben erwähnte Rechtsansicht stimmt nicht und auch nicht die von Leuten die sagen wir wären ausgenommen weil Imkerei Land- und Forstwirtschaft wäre. Imker brauchen gar nichts bezüglich Zucht, Land- und Forstwirtschaft oder sonst etwas nachweisen, ganz einfach weil im §3 Abs 2 Tierschutzgesetz klipp und klar steht, dass der §8 (öffentliches Verkaufsverbot für Private) nur für Wirbeltiere, Kopffüßer und Zehnfußkrebse gilt. Bienen sind keine Wirbeltiere, keine Kopffüßer und keine Zehnfußkrebse.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Noldi schrieb:

Sommerbiene, ich hätte dir doch eigentlich eh oben die zuständigen Paragraphen zitiert. Lies sie bitte. Deine oben erwähnte Rechtsansicht stimmt nicht und auch nicht die von Leuten die sagen wir wären ausgenommen weil Imkerei Land- und Forstwirtschaft wäre. Imker brauchen gar nichts bezüglich Zucht, Land- und Forstwirtschaft oder sonst etwas nachweisen, ganz einfach weil im §3 Abs 2 Tierschutzgesetz klipp und klar steht, dass der §8 (öffentliches Verkaufsverbot für Private) nur für Wirbeltiere, Kopffüßer und Zehnfußkrebse gilt. Bienen sind keine Wirbeltiere, keine Kopffüßer und keine Zehnfußkrebse.

Ich kann Dir nur sagen, dass beispielsweise bei Willhaben auch sämtliche Bieneninserate gelöscht wurden. Ich habe mir das Gesetz nicht durchgelesen, da ich ohnehin noch nie Bienen verkauft habe und dies aller Voraussicht nach auch nicht tun werde. Ich habe hier wiedergegeben, was Willhaben konkret verlangt. Danke, dass Du diesen wichtigen Aspekt eingebracht hast.

Grüße von der Sommerbiene.

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Sommerbiene schrieb:

Ich kann Dir nur sagen, dass beispielsweise bei Willhaben auch sämtliche Bieneninserate gelöscht wurden. Ich habe mir das Gesetz nicht durchgelesen

 

Willhaben und Konsorten haben das offensichtlich auch nicht getan, weil ja schon zwei eindeutige Ausnahmen für Bienen drin stehen (Land- und Forstwirtschaft sowie das mit den Wirbeltieren etc.). Wobei manchmal ein schöner Wirbel um die Bienen ist, vielleicht haben sie das verwechselt (weil sie in Biologie nicht so aufgepasst haben).

 

vG

Berthold

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Doch, Willhaben hat das Gesetz gelesen. Die schreiben auf ihrer Plattform offen, dass sie wissen, dass dieses Veräußerungsverbot für Private für gewisse Tierarten (wie zB. Bienen) nicht gilt. Sie haben sich aber dazu entschieden, auch Tierarten die ausgenommen sind, so zu behandeln als gelte das Gesetz auch für diese.

 

Konkret verlangen sie von den Imkern eine LFBIS Nummer inklusive einer Bestätigung der Bezirksbauernkammer oder der Landwirtschaftskammer dass man eine Landwirtschaft betreibt. Sie akzeptieren Verkäufe von Imkern also nicht mehr von Hobbyimkern, aber weiterhin von Landwirten die die Imkerei im Nebenerwerb betreiben und von Erwerbsimkereien.

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Umso besser für unseren gastgebenden Verlag, dann macht der mehr Geschäft - und ganz legal.

 

vG

Berthold

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

BHei schrieb:

Umso besser für unseren gastgebenden Verlag, dann macht der mehr Geschäft - und ganz legal.

 

Wusste gar nicht, dass das Inserieren hier etwas kostet.

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Noldi schrieb:

Doch, Willhaben hat das Gesetz gelesen. Die schreiben auf ihrer Plattform offen, dass sie wissen, dass dieses Veräußerungsverbot für Private für gewisse Tierarten (wie zB. Bienen) nicht gilt. 

Die schreiben das erst gar so offen, nachdem ich sie darauf hingeweisen habe. Vorerst haben sie dieses Thema nicht erwähnt. In der Kommunikation teilte mir Willhaben mit, dass ihnen bewußt ist, dass nicht alle Tierarten wie zB. Bienen gemeldet werden müssen. Ich habe sodann diesen Irrtum aufgeklärt und mitgeteilt, dass Bienen sehr wohl immer gemeldet werden müssen, aber nicht unter das Verkaufsverbot fallen.

 

Hab ich ja von Dir erfahren Zwinkernd

Grüße von der Sommerbiene.

karlh9800
Offline
Beigetreten: 26.07.2010
Beiträge: 15
Wohnort: hagenberg
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt
BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Es kostet natürlich nichts, aber die Seite enthält jede Menge Online-Werbung, damit kommt das Geld herein

 

vG

Berthold

karlh9800
Offline
Beigetreten: 26.07.2010
Beiträge: 15
Wohnort: hagenberg
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Ich persönlich kann nichts positives daran finden, wenn das Verkaufen im Internet verboten wird.

Wo bekommen Jungimker Ihre ersten Völker oder Imker die villeicht ein Problem hatten. Nicht jeder Verein ist in der Lage alle neuen und alten Mitglieder ausreichend zu versorgen. Bei allen anderen Tieren ist es dann so, dass die Kleintiermärkte wider mehr werden, wo die Tiere aus Ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen werden, villeicht in der prallen Sonne stehen, von sehr vielen Personen begutachtet und gestreichelt werden.        Ist es da nicht besser die Tiere in Ihrer gewohnten Umgebung zu belassen, und diese von dort zu Verkaufen.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

 

Du hast recht, es hat auch dieses Gesetz sein für und wider, wobei ich glaube, dass die Vorteile bei weitem überwiegen. Aber was die Bienen betrifft: Nachdem es Fachforen wie dieses gibt, brauchen wir Willhaben nicht.

Grüße von der Sommerbiene.

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Hallo Sommerbiene

In dem "Fachforum" werden aber auch solche Sachen angeboten ( eingestellt am 1.Mai 2017)

"Wir verkaufen Carnica Ableger 2017 wegen Überhang in unserer Honigproduktion, auf 5 Waben mit begatteter Königin von 2017, auf Einheitsmaß in Universalmagazin, mit Untersuchungszeugnis, Rähmchengröße 405(370) x 223, Selbstabholung,5 Waben Ablegerkasten ist beizustellen,..."

oder folgendes Inserat vom 20.4.2017

"Aktion je 1,5kg Kunstschwärme mit 2017er Königinnen werden jetzt ausgeliefert! Auslieferung Österreich 25.04. Innsbruck - München Kufstein....
89€ ab 50 Schwärme !! inkl. 2017er Königinnen Buckfast oder Carnica Preise sind Netto Zuzül. MWST und Kunstschwarmkasten 12,9€ ab 50 89€ ab 25 je 94€..."

 

Da könnte sich auch so mancher Anfänger in dem Irrglauben, dass es am bereits 25.April begattete KÖ aus 2017gibt denken "AH Super, endlich einer der wirklich junge frische KÖ "anbietet."

Ich kann hier auch keinen Unterschied zu anderen Plattformen finden.Unseriose Anbieter gibt es da wie dort...

 

LG Claudia

LG

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

claudia1 schrieb:

 

In dem "Fachforum" werden aber auch solche Sachen angeboten ( eingestellt am 1.Mai 2017)

Nicht im Forum, sondern im Inseratenteil.

Und da ist jeder Inseratersteller in erster Linie verantwortlich dafür, was er anbietet.

Pfiati, Reinhard

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Ja natürlich, Inseratenteil nicht Forum...tschuldigung..

 

LG

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Die Bienen fallen nicht darunter, denn sie sind weder Wirbeltiere, Kopffüßler noch Zehnfußkrebse Cool

LG

JB

Die §§ 7 bis 11 und das 2. Hauptstück, mit Ausnahme des § 32, gelten nur für Wirbeltiere, Kopffüßer und Zehnfußkrebse.

Taichi
Offline
Beigetreten: 04.11.2012
Beiträge: 78
Wohnort: Mödling
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Claudia1 es gibt bereits Königinnen aus2017 begattet.

Also zuerst denken dann schreiben.. Die kommen allerdings nicht

 von unseren Regionen.

 

 

Grüße

Borg dir Probleme, wenn es dich danach drängt; aber leihe sie nicht deinen Mitmenschen.
Joseph Rudyard Kipling

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Am 1 Mai, begattete KÖ aus Hainsdorf, de müssen a Superwetter gehabt haben...... des is net Süditalien, also unglaubwürdig für mich....

LG Claudia

LG

Mario76
Bild von Mario76
Offline
Beigetreten: 12.07.2014
Beiträge: 291
Wohnort: Niederösterreich
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: ÖBW FZ
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

willhaben genügt nun doch ein Auszug aus VIS und ein Ausweis, jedoch muss man dann ein gewerbliches Inserat aufgeben und das kostet etwas.Unentschlossen

Gruß
Mario

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Privatpersonen ist das Verkaufen von Tieren im Internet untersagt

Mario76 schrieb:

willhaben genügt nun doch ein Auszug aus VIS und ein Ausweis, jedoch muss man dann ein gewerbliches Inserat aufgeben und das kostet etwas.Unentschlossen

Pfeif auf WILLHABEN und stelle es hier ein. Das genügt.

Grüße von der Sommerbiene.