Gestern beim Imkertreff habe ich von einem Kollegen erfahren, dass er eine über 400 Euro hohe Strafe aufgebrummt bekommen hat.
Er hat Besuch vom Lebensmittelinspektor erhalten. Imkerräume alles ok, dann wollte er noch 2 Gläser zur Überprüfung mithaben.
Cremehonig aus Sonnenblumen - den hat er mitgenommen.
Die Untersuchung bei der AGES hat ergeben, dass ein hoher Anteil an Honig vom japanischen Schnurbaum drinnen war. Also Täuschung des Kunden. Somit musste er die Untersuchungskosten und die Strafe berappen - in Summe über 400 Euro!
Dass dadurch keinerlei finanzieller Vorteil für ihn damit verbunden war, ist irrelevant.
Lustiges am Rande: Genau DIESER Honig hat bei der Wieselburger Ab Hofmesse eine Medaillie erhalten. Das relativiert viel....
Darum vor allem an alle Neuimker:
Bitte überlegt euch gut, WAS ihr über das Etikett anbietet und was im Glas drinnen ist! Und vor Allem auch, ob nicht andere Trachtpflanzen eine vermeintlich gute Tracht verfälschen können!