Hallo Zusammen!
Ich Imkere seit 2011 mit Frankenbeuten und Zandermaß und habe aktuell vier Völker. Im Winter 2014/2015 habe ich drei Völker verloren. Auf der Suche nach chemiefreien Behandlungsmethoden bin ich auf den Varro Kill II gestossen, den ich mir Anfang November zusammen mit einem Imkerkollegen dann auch gekauf habe.
Ich habe dann sofort alle Völker nach Anweisung behandelt. (Bienen mit Brut, wobei das Flugloch zu einem Drittel offen blieb um den Bienen die Flucht zu ermöglichen, wovon sie mehr oder weniger Gebrauch machten.) Bei drei Völker reduzierte sich der Abfall auf fast Null. Bei einem Volk hatte ich plötzlich wieder starken Milbenabfall (ca 30 am Tag) sodass ich nach Rücksprache mit dem Entwickler des Varroa Kill II bei diesem Volk eine neuerliche Behandlung (Biene und Brut) mit völligem Verschluss des Flugloches und des Bodengitters machte.
Mit Bauchweh habe ich das Ende der Behandlung abgewartet. Ich staunte nicht schlecht, als ich nach drei Stunden Behandlung auf der Stockwindel ca 400 abgefallene Milben zählte und die Bienen wohlauf waren. Nach 24 Stunden waren wiederrum ca 45 Milben abgefallen. Danach war kein Abfall mehr feststellbar.
Ich werde die weitere Entwicklung des Befalles jetzt durch ständige Kontrolle der Stockwindel beobachten. Aber nach jetziger Erfahrung kann ich sagen, dass der Varroa Kill II auf alle Fälle eine sehr gute und völlig Chemiefreie Wirkung hat.