Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

36 Antworten [Letzter Beitrag]
baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Hallo an alle!

Meine Frage ist jene, offener oder geschlossener Boden? Überwiegt die Gefahr des Schimmels in den Randwaben, bei geschlossenem Boden, oder ist die Varroakontrolle mit eigelegter Windl bei geschlossenem Boden einfacher ......... oder ist dies nur eine sogenannte "Glaubensfrage" ?

Ich bitte euch um eure Meinungen da ich doch stundelanges lesen in den weiten des Internet´s noch immer nicht weis wofür ich mich entscheiden soll.

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Nimm an offene Boden ;)!!!!!!!

FadirundIsso
Offline
Beigetreten: 20.05.2013
Beiträge: 670
Wohnort: -
Ich imkere seit: -
Rähmchenmaß: Dadant Blatt
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Offener Boden und wenn es nicht dem entspricht was du dir vorstellst, legst du innen ein Brett ein.

lg, Thomas

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

...ja dann sag ich mal danke....

 

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

wotruk1
Offline
Beigetreten: 11.10.2011
Beiträge: 99
Wohnort: Wolfsberg
Ich imkere seit: 1970
Rähmchenmaß: Dadant 12 US
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

ein Volk mit offenen Boden ist vorallem im Winter ein Vorteil es ist trockener,und besser bei der Schimmelbildung.

Auch nehm ich an auch das es beim Durchbrüten in der kalten Zeit besser ist...

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Der Imker, von dem ich meine Bienen bekommen hab, hat gesehen, dass man meine Beuten unten mit einem extra Plattl verschließen kann. Er hat die Plattln genommen, hat sie mir in die Hand gedruckt und gesagt: "Und die verräumst irgendwo, die brauchst nicht". So wars dann auch Lächelnd

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Nun, bei der Varroabehandlung muss der Boden verschlossen werden.

Und auch bei 1-zargig überwinterten Völkern würde ich eher einen geschlossenen Boden verwenden.

---
Liebe Grüße,
Daniel

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

 

Hallo Bien-Freunde,

 

meine Erfahrungen, ich imkere mit Dadantbeuten, besagen,
dass es bei geschlossenen Böden, durch das ganze Jahr hindurch,
am besten geht.

 

Gruß
Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Paule schrieb:

 

Hallo Bien-Freunde,

 

meine Erfahrungen, ich imkere mit Dadantbeuten, besagen,
dass es bei geschlossenen Böden, durch das ganze Jahr hindurch,
am besten geht.

 

Gruß
Paule

Willst Du uns das bitte näher erläutern?

 

Welche Vorteile hast Du bei geschlossenem Boden festgestellt?

 

Danke!

 

 

Grüße von der Sommerbiene.

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Grüß Euch,

 

Dämmen, speichern und diffundieren unsere gebräuchlichen Kisten ausreichend, um ohne Gitterboden ein zuträgliches Kleinklima im Stockinneren zu ermöglichen?

 

http://www.hobos.de/fileadmin/Presse/Tautz_Heidinger_Feuchte_2014.pdf

 

fragt der Manfred

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Sommerbiene schrieb:

Welche Vorteile hast Du bei geschlossenem Boden festgestellt?

 

Hallo Johannes,

 

nach meinem Empfinden ist es der Umgang der Biens mit der Varroose bzw. deren Beherrschung(?) durch die Biens. Offensichtlich funktioniert es auf meinem Stand eben so am besten. In den Hinterbehandlungsbeuten ging es gut und mit den geschlossenen Böden in den Magazinen geht es auf meinem Stand auch wieder gut, auch wenn es darin vorübergehend mal feucht wird.
Wie sind die Verhältnisse in einer Höhle in einem uralten grünen Baum?
- kalte (da naturfeuchte lebende) Wände
- geschlossener Boden mit Wasserreservoir
- beschatteter Baumstamm

 

Das Reaktionsspektrum eines Biens beruht auf "genetisch fixierter Erfahrung", vermute ich.

 

Gruß
Paule

 

 

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Hallo Manfred,

ausgehend von deinem gepostetem Artikel wäre der Umkehrschluß unsere Beuten aus sog. Totholz zu bauen.(?) Eine andereÜerlegung wäre das bei offenen Boden der Luftaustausch durch die Kaminwirkung erfolgt und der Bien den austasch mit(und/über die Wärme steuert?

Bitte mich in meinen Überlegungen Aufzuklären Verschlossen da ich ja nnur Theoretiker bis jetzt bin. Danke

 

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Grüß Dich, Dietmar

Aus morschem Holz eine Bienenwohnung zu bauen, wird uns schlecht gelingen.

Mit offenem Boden ist der Wärmeverlust sicher höher, als mit geschlossenem.

Die Frage nach der besten Bienenwohnung beschäftigt Imker seit jeher.

Da hatte jede Zeit Ihre Erfahrungen, Vorlieben und Ansichten.

 

Zitat aus E. Rothschütz' illustriertem Bienenzucht-Betrieb:

 

"Die besten Wohnungen sind unbedingt jene, welche etwa
50 Mm. von einander stehende Doppelwände von je ca. 25 Mm.
Stärke haben und bei denen der hohle Raum
zwischen den
Wänden mit Flachsabfällen, Strohhäcksel, Hobelspänen u.s.w. fest
ausgestopft ist. Diese
bekanntlich schlechten Wärmeleiter halten den Stock im Sommer kühl, im Winter warm, und die Bienen können die ihnen zusagende Wärme nach Bedürfnis; selbst dauernd
regeln, weil die Außen-Temperatur auf die Temperatur des
Brutsitzes wenig einzuwirken vermag. Dass man die Bienen¬
wohnung ohnehin nur an Orten aufstellen darf, wo glühende
Sonne oder
eisige Winde, überhaupt die Unbilden der Witte¬
rung sie nicht direkt beeinflussen, versteht sich von selbst."

 

Wie weit wir mit unseren Konstrukten natürlichen Bedingungen hinterherhinken, läßt sich zum Beispiel hier ersehen:

 

 

 

Q. What’s the best insulated hive type?

A. The lecturers did some serious testing (2.3 million measurements!) on 8 types of hive (12 hives in total). For a 20 watt input – that’s equivalent to burning 20 teaspoons of honey a day – they saw the following temperature rises (there was a spread of results, this is my estimate of the centreline of the graphs they displayed) –

  • Natural tree cavity (6 inch thick walls) – 60 degrees C
  • Skep, sealed with cow dung – 22 C
  • Polystyrene hive (various types) – 22 C
  • Warré, walls just over 1 inch thick, 4 inch thick sawdust quilt on top – 16 C
  • Kenyan TBH with thick top bars, directly under a flat roof – 14 C
  • Wooden National – 7 C to 10 C

They didn’t have access to WBC’s (a double walled National) or a wooden Langstroth (the American equivalent of a National). The polystyrene hives were: 4 Nationals, 1 Langstroth, 1 Nuc, and one poly 14×12.

 

HG Manfred

 

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

... na dann, .... jetzt bin i a net schlauer als vorher Brüllend

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Das ist oft das Ergebnis in Foren: Der eine schreibt so, der andere anders. Viele Meinungen und fachliche Aussagen fließen ein, der Anfänger bleibt auf der Strecke und muss sich letztendlich seine Meinung selbst bilden. So ist das und das ist gut so. Die verantwortung kann einem niemand abnehmen.

Klar ist jedenfalls, dass eine Holz-Beute, wie wir sie verwenden, keinesfalls eine Isolierung darstellt, weder gegen Kälte noch gegen Wärme. Auch innerhalb einer Beute herrschen Minusgrade, zu glauben, dass die Bienen die Beute im Winter nennenswert erwärmen können, ist falsch und wurde bereits widerlegt. Gesunde Bienen kommen mit der Kälte gut zurecht. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile dieser Durchlüftung und werde ich weiter, so wie in den letzten Jahren, den Boden geöffnet lassen. Der Vergleich zu den bisher zu Testzwecken im Winter geschlossen gehaltenen Beuten (Schimmel) gibt mir die Sicherheit, dass ich nichts falsches mache.

Grüße von der Sommerbiene.

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Hannes, eine Frage hätte ich dazu.

 

Konntest du einen Unterschied in der Frühjahrsentwicklung entdecken, je nachdem, ob der Boden offen oder geschlossen ist? Man sollte doch meinen, dass Völker mit einem geschlossenen Boden ein bisschen schneller in die Gänge kommen.

---
Liebe Grüße,
Daniel

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Grüß Euch,

 

"Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu Handeln; erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste." (Konfuzius)

 

Ich habe als Jugendlicher im Wiener Vereinsständer - das war eine Holzrahmenkonstruktion, gefüllt mit dicken Strohwänden - zu imkern begonnen. Schimmel war da trotz recht kleinem Flugloch kein Thema.

 

Der vollflächig vergitterte Boden kam im Zusammenhang mit der Varroaproblematik so richtig in Mode.

 

In dünnwandigen Magazinen mit Blechdeckel imkert es sich tatsächlich mit Gitterboden am Besten. Ich habe allerdings immer noch den Anton Büdel mit seiner Bienenphysik im Hinterkopf, der anschaulich gezeigt hat, daß der Aufwand an "Heizzucker" im freistehenden, dünnwandigem Stock,für das brütende Volk recht hoch ist.

 

HG Manfred

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

naja langsam kommt schwung auf @ sommerbiene danke für die info, bin grundsätzlich schon foren erfahren,

aber zrück zum Thema.

ist es aber nicht grundsätzlich ein phyikalische problem zwischen Temperatur Luftfeuchtigkeit und Sättigungsgrad des Wasserdampfes, da ja die Wintertraube ja sich nur selbst und die Brut wärmt? 

Meine Überlegung daraus wäre --- umso käter die Aussentemperatur umso mehr heizen die bienen = größerer Zuckerverbrauch  wobwi die Umgebungstemperatur neben und unter der Traube sicher tiefer ist als über der Traube, so kann sich die feuchtere luft über der wintertraube an der oben eingelegten Kunstsoffolie sammel und sich beim abkühlen danach an den randwaben als Wasserdampf ablegen und so zu Schimmel führen wobei dies egal sein müßt ob offener oder geschlossener Boden ..Unschuldig

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

aurum schrieb:

Hannes, eine Frage hätte ich dazu.

 

Konntest du einen Unterschied in der Frühjahrsentwicklung entdecken, je nachdem, ob der Boden offen oder geschlossen ist? Man sollte doch meinen, dass Völker mit einem geschlossenen Boden ein bisschen schneller in die Gänge kommen.

Von meiner Seite wäre es nicht seriös, dies zu behaupten, da ich auf die genaue Ergründung dieses Umstandes keinen Wert gelegt habe. Die Völker sind unterschiedlich und ist es scheint mir unmöglich, exakt gleich große Völker zu vergleichen, in dem ich einerseits den Boden verwende und andererseits den Boden offen lasse. Es sind selbst gleich große Völker unterschiedlich in der Entwicklung. Eine möglicherweise unterschiedliche Entwicklung daher alleine auf einen geöffneten bzw. geschlossenen Boden zurück zu führen, ist irreführend. Ich meine, dass die Völker so unmittelbar wie möglich mit der Natur und den Wettergegebenheiten in Kontakt sein sollen. Ich denke, dass dies auch bei Völkern in der freien Natur der Fall ist. Immer wieder kommt mir dieses Bild in den Sinn, auf dem ein Schwarm zu sehen ist, der unter einem Dachvorsprung geschützt, im Freien den Winter überlebt hat. Selbst wenn die Völker im Frühjahr vielleicht ein wenig langsamer in die Gänge kommen, dann schadet ihnen das nicht. Will ich mehr Honig, so betreibe ich mehr Völker. Die Völker sollen tun, wie sie wollen, soweit ihnen das mit dem Feind Mensch überhaupt möglich ist.

Grüße von der Sommerbiene.

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

baronelliot schrieb:

Meine Überlegung daraus wäre --- umso kälter die Aussentemperatur umso mehr heizen die bienen = größerer Zuckerverbrauch  wobwi die Umgebungstemperatur neben und unter der Traube sicher tiefer ist als über der Traube, so kann sich die feuchtere luft über der wintertraube an der oben eingelegten Kunstsoffolie sammel und sich beim abkühlen danach an den randwaben als Wasserdampf ablegen und so zu Schimmel führen wobei dies egal sein müßt ob offener oder geschlossener Boden ..Unschuldig

Ich bin kein Physiker und mir ist es egal, wenn sie mehr Zucker verbrauchen. Wie mir glaubbhaft versichert wurde, sind die Holzbeuten nicht geeignet, Bienenstöcke zu isolieren. Eventuell erreicht es in einer dickwandigeren Beute erst eine halbe Stunde später annähernd die Außentemperatur. Klar ist, dass auch in der Holzbeute Minusgrade herrschen. Niedere Temperaturen sind selten geeigent, Bienen zu schaden. Ich habe bei wenigen geschlossenen Beuten Schimmel festgestellt, erhebe jedoch nicht den Anspruch, dass das allgemein gültig ist. Einzig die Zunahme von Stürmen lässt mich manchmal zweifeln, ob ein offener Boden in diesem Fall nicht eine Belästigung für die Bienen darstellt. Aber ich weiß es nicht und der Umstand, dass der Mensch mit allen seinen fragwürdigen Handlungen der größte Feind der Bienen ist und nicht ein offener oder geschlossener Boden, lässt mich dieses Thema relativ gelassen sehen.

Grüße von der Sommerbiene.

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

@Hannes: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe gefragt, weil ich bei meinen Völkern auch keinen signifikanten Unterschied in der Entwicklung sehen konnte, je nachdem ob der Boden offen oder geschlossen ist. Dieser Umstand hat mich immer wieder verwundert.

 

Sommerbiene schrieb:

Will ich mehr Honig, so betreibe ich mehr Völker.

Das macht für einen Hobby- oder Kleinimker Sinn. Sobald es wirklich um Zeit/Geld geht, hört sich diese Großzügigkeit (angeblich) immer recht schnell auf.

---
Liebe Grüße,
Daniel

Manfred
Offline
Beigetreten: 02.12.2010
Beiträge: 852
Wohnort: Sierndorf
Ich imkere seit: 1972
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Sommerbiene schrieb:

baronelliot schrieb:

Meine Überlegung daraus wäre --- umso kälter die Aussentemperatur umso mehr heizen die bienen = größerer Zuckerverbrauch  wobwi die Umgebungstemperatur neben und unter der Traube sicher tiefer ist als über der Traube, so kann sich die feuchtere luft über der wintertraube an der oben eingelegten Kunstsoffolie sammel und sich beim abkühlen danach an den randwaben als Wasserdampf ablegen und so zu Schimmel führen wobei dies egal sein müßt ob offener oder geschlossener Boden ..Unschuldig

[/quote]

Ich bin kein Physiker und mir ist es egal, wenn sie mehr Zucker verbrauchen. Wie mir glaubbhaft versichert wurde, sind die Holzbeuten nicht geeignet, Bienenstöcke zu isolieren. Eventuell erreicht es in einer dickwandigeren Beute erst eine halbe Stunde später annähernd die Außentemperatur. Klar ist, dass auch in der Holzbeute Minusgrade herrschen. Niedere Temperaturen sind selten geeigent, Bienen zu schaden. Ich habe bei wenigen geschlossenen Beuten Schimmel festgestellt, erhebe jedoch nicht den Anspruch, dass das allgemein gültig ist. Einzig die Zunahme von Stürmen lässt mich manchmal zweifeln, ob ein offener Boden in diesem Fall nicht eine Belästigung für die Bienen darstellt. Aber ich weiß es nicht und der Umstand, dass der Mensch mit allen seinen fragwürdigen Handlungen der größte Feind der Bienen ist und nicht ein offener oder geschlossener Boden, lässt mich dieses Thema relativ gelassen sehen.

[quote=Sommerbiene]

 

Ich bin kein Physiker und mir ist es egal, wenn sie mehr Zucker verbrauchen.

 

Genau. So schauts aus.

Mir ist das auch sowas von wurscht, ob ich mit 5 Liter Sprit 50 oder 100 km weit komme. Ich tanke sowieso immer nur um 20 Euro. Lachend

 

HG Manfred

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

eine Frage hätt ich noch....

in welchem Abstand über dem Boden/ Wiese ect. stellt ihr dann die Beuten mit offenen Boden auf? 

So das es zum arbeiten bequem ist oder .......?Lachend

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

 

Ich habe meine Beutensteher etwa 40 cm hoch. Eine bequeme Zugriffsweise ist für mich wichtig.

Grüße von der Sommerbiene.

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Ja, zum Arbeiten bequem und dass nicht jeder Grashalm von unten einwächst. Also etwa 40 - 50cm hoch.

Pfiati, Reinhard

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Meins ist nur ca. 20cm hoch und es wächst jeder Grashalm hinein. Und wenn die Wiese mal etwas höher ist, finden die Bienen nur noch schlecht ins Flugloch. Aber ich bin halt echt kein Freund vom Hochheben der Zargen auf "Gesichtshöhe", ich find, das geht echt schwer.

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Überrascht aber wenn der offen Boden dann eh zuwächst krichen dann net a ameisen un co vermehrt in die Beute und der Frischlufteffekt is ja dann a weg? 

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

baronelliot schrieb:

Überrascht aber wenn der offen Boden dann eh zuwächst krichen dann net a ameisen un co vermehrt in die Beute und der Frischlufteffekt is ja dann a weg? 

Lieber Dietmar,

wenn Du Ameisen hast kriechen die immer in die Beute, egal in welcher Höhe sich diese befindet. Auch 20 cm genügen für eine gewisse Durchlüftung, der Vorteil ist vielleicht, dass die Bienen bei einem Sturm nicht so sehr belästigt werden. Aber das ist nur eine Vermutung von mir und hängt in erster Linie vom Standort ab. Ich habe manchmal das Problem, dass etwas kräftigeres hinaufwächst und ich dann die Lade mit der Windel nicht mehr hinein bekomme. Und das trotz 40 cm Höhe.

 

Jedenfalls bin ich von einem offenen Boden überzeugt, mit der Einschränkung vielleicht, dass die immer häufiger auftretenden Stürme (in meiner exponierten Lage) eventuell eine Belästigung für die Bienen sein könnten.

 

Grüße von der Sommerbiene.

baronelliot
Offline
Beigetreten: 19.02.2016
Beiträge: 72
Wohnort: Ebenau
Ich imkere seit: 2016
Rähmchenmaß: EHM
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Lachend herzlichen Dank eimal für eure Infos ! Kann mit Hilfe eurer Infos schon einiges anders zuordnen.

 

mit freundlichen Grüßen................

Dietmar

zander
Offline
Beigetreten: 01.03.2011
Beiträge: 77
Wohnort:
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: zander
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Der einzige Vorteil von offeneren Boden ist, das die Rähmchen nicht so leicht von Schimmel befallen,aber wenn du im Sommer starke Völker erstellt,und eine leistungsstarke Königin hast, dann hast du auch keine Schimmel bei geschlosserem BodenZwinkernd

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Es hat halt nicht jeder nur starke Völker. Unterschiedliche Erwerbsimker sagen mir übereinstimmend, dass sie einen Teil starke, mittlere und schwache Völker haben. Ich habe noch nie erlebt, dass ich nur starke Völker habe.

Grüße von der Sommerbiene.

zander
Offline
Beigetreten: 01.03.2011
Beiträge: 77
Wohnort:
Ich imkere seit: 1990
Rähmchenmaß: zander
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Ich wintere nur starke Völker ein, was habe ich von schwächlinge( 2- 3 Rähmchen) die dann den Winter net überleben, Lachend

beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Grad diesen Winter hat mein schwaches Volk genausogut überlebt wie mein starkes (wills aber nicht verschrein). Also dann hab ich was davon Geld

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

 

Letzten Frühling winterte ich ein extrem schwaches Volk aus, das ich eigentlich auflösen wollte. Es wurde mein stärkstes mit dem besten Ertrag. Bin gespannt, wie es sich heuer verhält. Ist noch die gleiche KÖ.

Grüße von der Sommerbiene.

friedrich f.
Offline
Beigetreten: 15.04.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Rohrbach
Ich imkere seit: 1995
Rähmchenmaß: Zanderflachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

Ich habe Flachzargen mit hohen Gitterboden,der ganzes Jahr offen bleibt.Auch bei tiefen Temperaturen ist er offen.verwende als Deckel Futterdeckel ,als Isolierung drei cm Holzbrett.Habe im Frühjahr keinen Schimmel.Mfg. Friedrich

friedrich f.
Offline
Beigetreten: 15.04.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Rohrbach
Ich imkere seit: 1995
Rähmchenmaß: Zanderflachzarge
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

zander schrieb:

Ich wintere nur starke Völker ein, was habe ich von schwächlinge( 2- 3 Rähmchen) die dann den Winter net überleben, Lachend

Da kann ich Dir nur Recht geben.Mit schwache Völker hast sowieso kein Glück.Ich habe meine Gitterböden das ganze Jahr offen.Hat es mal 10 minus,ziehen Sie nach oben,wirds föhnig,gehen Sie nach unten.Ist  egal welches Rähmchenmass .

StefanL121283
Bild von StefanL121283
Offline
Beigetreten: 24.02.2016
Beiträge: 82
Wohnort: Salzburger Land
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Dadant mod.
Re: Vorm und Nachteile offener oder geschlossener Boden?

ich bin mir nicht ganz sicher ob die Bienen bei Minus 10 grad irgendwo hinwandern (feste enge Bienentraube)

wenn sie unbedingt müssen, werden sie das vielleicht machen, aber mit welchem Aufwand, kann man ihnen auch ersparen

 

.