Wenig Honigeintrag

3 Antworten [Letzter Beitrag]
kerschbaumer_53
Offline
Beigetreten: 08.01.2018
Beiträge: 54
Wohnort: Spielberg bei Knittelfeld
Ich imkere seit: 2017
Rähmchenmaß: Einheitsmaß,Dadant, EHM1,5; Zander
Wenig Honigeintrag

Hallo,

 

ich habe eine Frage zu einem meiner Völker.

Das Volk hat 9 BW und aktuell 2Honigwaben und danach noch 3 unausgebaute Rähmchen mit MW.

Das alles hintereinander gereiht einstöckig in einer selbstbau Beute.

Das Volk platzt regelrecht aber Honigertrag ist meiner Meinung viel zu wenig da mit 2 Honigwaben.

 

Bitte um Tipps ;)

 

LG Marcel

ManfredH
Offline
Beigetreten: 06.03.2011
Beiträge: 350
Wohnort: St. Pölten
Ich imkere seit: 1975
Rähmchenmaß: Breitwabe
Re: Wenig Honigeintrag

Hallo Marcel,

welches Rähmchenmaß hast du? 14 Rähmchen in einer Reihe?

Was blüht bei dir? Gibt es zur Zeit Tracht?

lg Manfred

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Wenig Honigeintrag

wie viele Zargen, welches Rähmchenmaß, wie stark war das Volk vor drei Wochen?

LG Manfred 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Wenig Honigeintrag

kerschbaumer_53 schrieb:

 

ich habe eine Frage zu einem meiner Völker.

Das Volk hat 9 BW und aktuell 2Honigwaben und danach noch 3 unausgebaute Rähmchen mit MW.

Das alles hintereinander gereiht einstöckig in einer selbstbau Beute.

Das Volk platzt regelrecht aber Honigertrag ist meiner Meinung viel zu wenig da mit 2 Honigwaben.

 

Bitte um Tipps ;)

 

Marcel, ohne auf die Details einzugehen: Ich habe derzeit Völker, die bald nach der dritten Honigzarge verlangen, während andere erst beginnen, den Honigraum zu bekrabbeln. Hast Du viele Völker, stellst Du fest, dass es diese Unterschiede gibt und auf die Leistung des Volkes zurückzuführen sind. So ist das (Imker)Leben.

 

 

Grüße von der Sommerbiene.