Zuchtrahmen nicht angenommen

5 Antworten [Letzter Beitrag]
metview
Offline
Beigetreten: 28.09.2015
Beiträge: 51
Wohnort: Vöcklabruck/Wien
Ich imkere seit: den 90er-Jahren
Rähmchenmaß: Flachzarge
Zuchtrahmen nicht angenommen

Hallo,

ich habe letzte Woche einen Sammelbrutableger erstellt und magels Zeit den Zuchtrahmen kurze Zeit später (~1h) eingehängt. Leider waren auf den Brutwaben auch noch ein paar Eier/kl. Larven, daher haben die Bienen auf den Brutrahmen Weiselzellen angezogen und den Zuchrahmen völlig ignoriert.

Gibt es irgendeinen Trick um die Bienen auf den Zuchtrahmen zu locken? Ich habe leider keine Möglichkeit (zeitlich gesehen) zunächst alle Weiselzellen zu brechen und erst dann den Zuchtrahmen einzuhängen.

Danke für die Tipps und schöne Grüße,

Franz

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Zuchtrahmen nicht angenommen

Der "Trick" ist der, dass die Bienen keine (!!) andere Möglichkeit haben, eine Königin zu ziehen. D.h., abwarten bis beim SBA ALLE Brutzellen verdeckelt sind, dann mögliche WZ´s ausbrechen und dann erst den Zuchtrahmen einhängen.

 

Außer du machst die Zucht im weiselrichtigen Volk, ....aber das ist eine andere Geschichte...

Pfiati, Reinhard

BHei
Offline
Beigetreten: 16.07.2014
Beiträge: 309
Wohnort: Wien
Re: Zuchtrahmen nicht angenommen

Häng ihnen die Brutwabe von dem Volk rein, von dem Du nachzüchten möchtest (wenn das eine Option ist)

 

vG

Berthold

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zuchtrahmen nicht angenommen

metview schrieb:

Ich habe leider keine Möglichkeit (zeitlich gesehen) zunächst alle Weiselzellen zu brechen und erst dann den Zuchtrahmen einzuhängen.

Um das perfekte Timing kommt man bei diesem Thema leider nicht umhin, sonst klappt es nicht. Dazu gehört auch, dass im Sammelbrutableger keine frische Brut mehr vorhanden sein darf.

---
Liebe Grüße,
Daniel

metview
Offline
Beigetreten: 28.09.2015
Beiträge: 51
Wohnort: Vöcklabruck/Wien
Ich imkere seit: den 90er-Jahren
Rähmchenmaß: Flachzarge
Re: Zuchtrahmen nicht angenommen

Hallo Daniel,

ich befürchte, Du hast recht.

Ich muss mir wohl oder übel eine andere Methode überlegen, den Faktor Zeit kann ich leider im Moment schwer beeinflussen. Am verlängerten Wochenende versuche ich es mal im weiselrichtigen Volk.

lg, Franz

aurum
Offline
Beigetreten: 26.04.2013
Beiträge: 295
Wohnort: Graz
Ich imkere seit: 2011
Rähmchenmaß: EHM
Re: Zuchtrahmen nicht angenommen

Ich habe selbst kaum Erfahrungen mit dem Thema, auch weil mir die Zeit fehlt - aber auch weil ich so wenige Völker habe, dass es einfacher ist, mir bei Bedarf unbegattete Königinnen zu kaufen. 

---
Liebe Grüße,
Daniel