Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

9 Antworten [Letzter Beitrag]
Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Vom Vereinsobmann bin ich aufmerksam geworden, dass bis 11.3. im Metromarkt der Zucker um nur 0,78 Euro pro Kilo erhältlich sein soll.

Pfiati, Reinhard

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

 

Durch eine Internet-Recherche bin ich aufmerksam geworden, dass für den konventionellen Anbau von Zuckerrüben nach wie vor und ohne Unterbrechung gebeiztes Saatgut verwendet wird. Also das Nervengift Neonicotinoid, das unsere Bienen massiv schädigt.

Suchbegriffe: "Beizasustattung" Zuckerrüben und auch ganz interessant "Blattschutz" Zuckerrübe.

Dann wird ja wohl niemand mehr konventionellen erzeugten Zucker kaufen ... auch wenn er gerade "günstig" ist.

Beste Grüße

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

Reinhard
Moderator
Bild von Reinhard
Offline
Beigetreten: 11.11.2010
Beiträge: 8115
Wohnort: Hagenbrunn/NÖ und Garsten/OÖ
Ich imkere seit: 2004
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Danke, Wolfgang, für den guten Hinweis!

Hast du einen aktuellen Link für uns, der das von dir Gesagte dokumentiert?

Pfiati, Reinhard

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Wolfgang W schrieb:

Durch eine Internet-Recherche bin ich aufmerksam geworden, dass für den konventionellen Anbau von Zuckerrüben nach wie vor und ohne Unterbrechung gebeiztes Saatgut verwendet wird. 

 

Aber das ist doch klar und wurde bereits in diesem Forum zumindest einmal erwähnt, dass, wer seinen Bienen Gutes tun will, Biozucker verfüttert. Aber da wir Honig verschleudern, müssen wir bei den Bienen sparen Zwinkernd

Grüße von der Sommerbiene.

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Reinhard schrieb:

Danke, Wolfgang, für den guten Hinweis!

Hast du einen aktuellen Link für uns, der das von dir Gesagte dokumentiert?

 

Lieber Reinhard,

Du könnest Dich der Sache so nähern:

http://www.liz-online.de/meldungen/alle/datum/2012/01/05/wahl-der-beizau...

Durch die Beizausstattung wird ein Schutz vor Schädlingen ab der Keimung bis zur Jugendentwicklung für die Rübe gewährleistet. Hierbei ist zwischen niedrig dosierter (Force Magna, Janus Forte) und hoch dosierter Beize (Cruiser Force SB, Poncho Beta+) zu unterscheiden. Eine hoch dosierte Beize ist die bessere Wahl, wenn ein starker bodenbürtiger Schädlingsdruck (z. B. Drahtwurm) oder ein kontinuierliches Auftreten von Schädlingen (wie Moosknopfkäfer oder Blattläuse) vorliegt.

Dann muss noch geklärt werden was Poncho Beta+ ist - z.B. so:

http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=1096

Und dann bist Du wieder beim Clothianidin gegen das wir alle sind.

 

Also wer seine Bienen bei der Auffütterung dem nicht aussetzen wiil füttert ausschließlich Bio-Rübenzucker.

Wir könnten auch eine gemeinsame Bestellung organisieren ...

 

Grüße

 

Wolfgang


Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Wolfgang W schrieb:

Also wer seine Bienen bei der Auffütterung dem nicht aussetzen wiil füttert ausschließlich Bio-Rübenzucker.

Wir könnten auch eine gemeinsame Bestellung organisieren ...

Das hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal, daraus ist wie so oft nichts geworden. Es scheitert an unser Bequemlichkeit und "Sparsamkeit". Und daran, dass letztendlich an unterschiedliche Adressen zugestellt wird. Eine gemeinsame Bestellung kann vermutlich keinen wirkungsvollen Druck erzeugen, einen günstigeren Preis zu erzielen. Denn die Imker wie ich, die kaufen müssen, kaufen ohnehin, ob gemeinsam oder jeder für sich. Und die anderen wollen sparen. Leider. Aber ich wäre mit einer Tonne dabei.

Grüße von der Sommerbiene.

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Hallo!

 

Im Deutschen Bienenjournal gab's im Vorjahr einen Bericht zum Thema Zucker

 

- 1600 ha würden für die Versorgung der deutschen Bienen benötigt

- auf 200 ha wird nach BIO Grundsätzten produziert - wahrscheinlich nicht ausschließlich für die Bienen

- allein für den Zuckerbedarf der deutschen Bienen werden 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel benötigt

 

Gibt es Untersuchungen welche Mengen sich im Produkt Zucker wider finden?

 

Gruß Sepp

 

 

 

Sommerbiene
Bild von Sommerbiene
Offline
Beigetreten: 16.11.2010
Beiträge: 7189
Wohnort: Wien
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Bienen Sepp schrieb:

 ... 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel ...

Vermutlich KG.

Grüße von der Sommerbiene.

Paule
Offline
Beigetreten: 02.06.2012
Beiträge: 1124
Wohnort: Dolna Łužyca
Ich imkere seit: 1963 und seit 1993 wieder so wie vor der Varroose
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Sommerbiene schrieb:

Bienen Sepp schrieb:

 ... 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel ...

Vermutlich KG.

 

Ja, vermutlich 84 kg!

 

Paule

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)

Bienen Sepp
Offline
Beigetreten: 28.01.2010
Beiträge: 780
Wohnort: Pöllau
Ich imkere seit: 2004
Rähmchenmaß: Zadant + Zander flach im Honigraum
Re: Zucker beim Metro um 0,78 Euro/kg

Sommerbiene schrieb:

Bienen Sepp schrieb:

 ... 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel ...

[/quote]

Vermutlich KG.

[/quote]

Sommerbiene schrieb:

Bienen Sepp schrieb:

 ... 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel ...

Vermutlich KG.

[quote=Sommerbiene]

[quote=Bienen Sepp]

 ... 84 000 Gramm hochgiftiger Beizmittel ...

Vermutlich KG.

 

Hallo!

 

Im Bienenjournal wurden 60 Gramm/ha angegeben und dies ergibt hochgerechnet die 84kg  an NeoNic's
Dies sind nur die Mengen für die Saatgutbeize, eventuell notwendige Spritzungen sind nicht berücksichtigt.

Vorausgesetzt alle deutschen Bienen würden mit Zucker gefüttert. Aber auch bei den diversen

Sirupen wird die Rechnung ähnlich ausfallen.

 

Ähnliche Werte gibt's auch für andere Kulturen, Mais 70g/ha und Raps etwas weniger.

 

Was sich jedoch meiner Kenntniss entzieht:
- was baut sich im Laufe der Vegitationsperiode ab?
- wie viel verbleibt im Boden?
- wie viel wird von der Pflanze aufgenommen?

und

wie viel gelangt in das Endprodukt Zucker?

 

Pro ha werden bis zu 100 000 kg Rüben geerntet.

Diese Menge ergibt 10 000 - 14 000kg Zucker / ha.

Natürlich sind die eventuell augenommenen Wirkstoffe minimal bei dieser

Menge. Ab welcher Menge wird's gefährlich für unsere Bienen?

 

Gruß Sepp