Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen die Restentmilbung mit Oxalsäure durchgeführt. Die meisten meiner Völker sitzen akutell in der oberen der zwei Zander-Flachzargen, zum Teil sogar ganz dicht unter der Folie. In den vergangenen Jahren befand sich die Wintertraube zu dieser Jahreszeit immer in der unteren Zarge.
Hat wer eine Ahnung, was man aus dem Biensitz (im Winter) ableiten kann.
Ich denke, dass es vielleicht mit dem vorhandenen Futter zu tun hat.
Als ideal gilt ein Hauptsitz der Bienentraube auf Leerwaben im
Zentralbereich der unteren Zarge, flankiert von seitlich und oben angeordneten Futterwaben. Vielleicht wurde im Herbst bei dem schönen Wetter zu viel eingetragen und diese Leerwaben im unteren Bereich fehlen dieses Jahr.
Danke und schöne Grüße.
Franz
Bienensitz im Dezember
12. Dezember 2018 - 16:03
Bienensitz im Dezember