Guten Abend!
Ich habe mich diesen Herbst entschlossen Imker zu werden bzw. dieses von meinem Vater aufgegebene Hobby zu übernehmen.
Wir haben ein ganz tolles Bienenhaus, in dem 4 Beuten Platz finden sowie sämtliche Ausstattung inkl. Honigschleuder ist vorhanden.
Das einzige das fehlt sind die Bienen. Nun zu meinen Fragen:
- Über die LFS Warth habe ich bereis einen Imkergrundkurs gebucht. Nur der Kurs ist erst im Februar, sprich für die Saison 2019 ist das bereits zu spät oder irre ich?
- Um an Bienen zu kommen habe ich jetzt mal quer Willhaben gelesen. Hier wird sehr oft bei Abgabe von einem Bienenpaten gesprochen? Was kann man sich darunter vorstellen und wie kommt man dazu? :)
- Mir kommt vor in Österreich sind als Rähmchen Zander und Deutsch normal sehr verbreitet. Wir haben Bienenbeuten mit ~ca 25 Kuntzsch Rämchen (Zumindest hat das mein Abmessen ergeben 330x250). Macht das Sinn mit so einem Rähmchenmaß überhaupt anzufangen, wenn das bei uns anscheinend nicht mehr wirklich verbreitet ist? Bitte um Meinungen.
Lieben Dank,
Mari