Zensurierte Artikel nun online

14 Antworten [Letzter Beitrag]
Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Zensurierte Artikel nun online

Man stelle sich vor engagierte Maturanten einer Schule beschließen eine Schülerzeitung zu machen und gehen dabei ziemlich professionell vor. Die Inhalte sind aufbereitet, das Layout ist gemacht und am Ende (der guten Ordnung halber) wird die druckfertige Schülerzeitung dem Direktor gezeigt. Dieser geht her und verbietet den Druck von zwei Artikel und veranlasst, dass diese Artikel gestrichen werden und die Zeitung neu layoutiert werden muss.

Was glaubt Ihr wäre dann in Zeiten von facebook & Co los?

Eben.

Bei den Imkern passiert gar nichts wenn Herr Gruscher (wieder einmal) fix fertig gesetzte Seiten aus einer druckfertigen Zeitung rausstreicht.

So schauts aus bei den Imkern. Warum lassen sich das so viele Imker gefallen, dass ein alter Mann seinen Frust in dieser Form auslebt?

Beste Grüße

Wolfgang

PS:

Der Verlag hat jetzt zumindest einen Link auf die zensurierten Beiträge eingerichtet:

https://www.bienenaktuell.com/news/neueste

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zensurierte Artikel nun online

Hallo Wolfgang

Ganz so schmähstad san die Imker auch nicht. Die Reaktionen- von Entrüstung bis Unglauben, von Kopfschütteln bis Fassunglosigkeit- sind allerdings in der Zwischenzeit  wieder abgeflacht. Die beiden Artikel sind doch schon einige Zeit online zu lesen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Herr Gruscher  von den Erwerbsimkern nicht einfach abgewählt wird. Wenn sich kein Anderer findet, der das Amt übernehmen will ( weil es angeblich so ein undankbarer Job ist), ja dann - so what...

LG

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Zensurierte Artikel nun online

Stimme dir zu Wolfgang !!!

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zensurierte Artikel nun online

Claudia, Gruscher ist Chef vom Imkerbund, nicht vom Erwerbsimkerbund.

imker_neulichtenberg
Bild von imker_neulichtenberg
Offline
Beigetreten: 14.03.2012
Beiträge: 1034
Wohnort: Eidenberg
Ich imkere seit: 2008
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Zensurierte Artikel nun online

Schade dass Herr Gruscher die Beiträge zensuriert. 

Ja der Varroa Druck ist zur Zeit hoch, Imker welche die Varroa nicht ernst nehmen werden wohl nächstes Jahr keine Völker mehr haben. Hier hilft eine gute Varroa Behandlung und hier ist die Behandlung mit Wärme eine gute Methode. 

LG Manfred 

Wolfgang W
Bild von Wolfgang W
Offline
Beigetreten: 06.01.2011
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Re: Zensurierte Artikel nun online

Liebe claudia1,

bitte nicht böse sein aber vom Kopfschütteln und Fassungslos-Sein ändert sich genau nichts.

 

email an Hrn. Gruscher?

 

email an den Verlag?

 

Austritt aus Imkerverein oder Ruhendstellen der Mitgliedschaft?

 

Kündigen der Zeitschrift?

 

was noch?

 

LG

Wolfgang

Gib der Milbe keine Chance: www.varroa-controller.com

noahnesha
Bild von noahnesha
Offline
Beigetreten: 21.07.2014
Beiträge: 878
Wohnort: Österreich
Rähmchenmaß: ZANDER
Re: Zensurierte Artikel nun online

Post wurde erstellt und auch Hr. Gruscher verlinkt

https://www.facebook.com/groups/imkeroesterreich/permalink/2130654287192...

 

mal sehen vielleicht sagt er ja was dazu - Beitrag sieht er auf jedenfall ;)

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zensurierte Artikel nun online

Ok-Imkerbund, nicht Erwerbsimker. Aber ist doch ein gewählter Posten - oder ? Ich kenn mich mit den Strukturen nicht wirklich aus...

Sags mir, was machen kann......

vielleicht Statuten ändern, eine Direktwahl aller Mitglieder? Also ich bin, wenn ich mir das so überlege, wirklich völlig blank, was diese Vereinsmeierei betrifft. Lerne aber gern dazu...Ich weiss nicht einmal ( sofern aus meinem Verein jemand mitgewählt hat) wen sie gewählt haben. 

LG

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zensurierte Artikel nun online

Seit wann ist Herr Gruscher denn Präsident, wann sind die  nächsten Wahlen?

 

LG

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zensurierte Artikel nun online

Aber ich könnt mit meinen 19 Stöcken zum Erwerbsinkerbund wechselnZwinkerndDeren Präsident wäre mir sehr viel sympathischer Lachend

 

LG

Noldi
Offline
Beigetreten: 27.04.2015
Beiträge: 255
Wohnort:
Rähmchenmaß: Dadant
Re: Zensurierte Artikel nun online

Der Erwerbsimkerbund verlangt als Minimum 40 Völker oder Einheitswertbescheid oder abgeschlossene Imkerfacharbeiterausbildung.

 

Und ja der Erwerbsimkerbund ist deutlich sympathischer. Dort ist man für ein Ende der Rassenparagraphen, gegen Zensur, gegen die Behinderung der Wanderimker ... kurz: man ist dort für ein gedeihliches Miteinander!

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Zensurierte Artikel nun online

Noldi schrieb:

Der Erwerbsimkerbund verlangt als Minimum 40 Völker oder Einheitswertbescheid oder abgeschlossene Imkerfacharbeiterausbildung....

https://www.erwerbsimkerbund.at/mitglied-werden+2500++1136069

lg Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

Sturmimker
Offline
Beigetreten: 19.10.2017
Beiträge: 230
Wohnort: Obersiebenbrunn
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo/Flach
Re: Zensurierte Artikel nun online

Sorry Noldi, ich hab mich schon wieder "verzitiert". War etwas anders gemeint, macht aber nichts... hoffe ich.

Schanden kann diese Info sicher nicht.

lg Michael

Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär

claudia1
Offline
Beigetreten: 14.12.2016
Beiträge: 254
Wohnort: wien
Ich imkere seit: 2012
Rähmchenmaß: Zander
Re: Zensurierte Artikel nun online

auf geht`s! erhöhen wir alle auf 40 Völker!! Dafür ist der Mitgliedsbeitrag is 10€ günstiger....Lächelnd

 

LG

Bienenbauer
Offline
Beigetreten: 05.01.2015
Beiträge: 458
Wohnort: Liebenfels
Ich imkere seit: seit 1964 als "LEHRBUB" - ab 1979 selbstständig
Rähmchenmaß: Dadant Blatt / Zander / EHM
Re: Zensurierte Artikel nun online

Die Struktur der Hobbyimker ist "Götzenerhaltend". Der Österrechische Imkerbund hat nur 9+1 Mitglieder. Die Landesverbände!, Wobei mir der Status von Südtirol nicht mehr ganz geläufig ist. Es gibt keinen Imker, der direkt Mitglied beim österreichischen Imkerbund ist. So geht es weiter. Der Kärntner Landesverband für  Bienenzucht hat nicht tausende Mitglieder sondern nur die Ortsgruppen. Auch kein Imker ist direkt Miglied beim Landesverband. Von den Mitgliedsbeiträgen werden nur Anteile an ÖIB und LV ausgewiesen, das begründet definitiv keine Mitgliedschaften. In Wirklichkeit haben Imkervereine für die Verbandsversammlungen "Deleigiertenkarten" auszugeben, damit man den LV dort als Vertreter präsentieren kann und ein Stimmrecht hat. Die Verbände vergeben Delegiertenkarten an Imker zum Stimmrecht beim Imkerbund... und so wird "GEHOCHSAMKEIT" garantiert. SCHEINBAR alle sind auf Linie... so funktioniert ein ORGANISIERTES EINHEITLICHES Vereinswesen. LG JB