Wintertraube

4 Antworten [Letzter Beitrag]
beeyourself
Bild von beeyourself
Offline
Beigetreten: 07.06.2013
Beiträge: 745
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2013
Rähmchenmaß: Zander Flachzarge
Wintertraube

Ich habe auch vor ein paar Tagen Bienenwohl geträufelt und habe bei meinem starken Stock eine schöne Wintertraube gesehen. Ich habe die Brutfreiheit nur aufgrund der Spuren festgestellt (keine durchsichtigen Wachsplättchen seit (mehr als) drei Wochen, mehr Varroen im Abfall, keine Feuchtigkeit - aber sicher bin ich nie.

 

Aber was anderes: die Wintertraube ist aufgrund der Stärke des Stocks auf einige Rähmchen verteilt, 4 Wabengassen so ca. Wäre das im natürlichen Stock (z.B. Baumstamm) auch so? Oder würden sie sich ein Plätzchen suchen, wo sie wirklich mehr in einer Kugel sitzen könnten (ohne Rähmchen dazwischen, mein ich). Gibt es da irgendwelche "wesensgerechteren" oder "bienenartgerechteren" oder "resistantbees" Waben-Anordnungen zum Überwintern? Bitte um Eure Tipps und Tricks...

 

Danke!

Agot1979
Bild von Agot1979
Offline
Beigetreten: 12.11.2015
Beiträge: 103
Wohnort: Wien
Ich imkere seit: 2015
Rähmchenmaß: Zander Jumbo
Re: Wintertraube

Ist völlig Normal das sich die Wintertraube über mehrere Rähmchen zieht. Bei mir geht sie über 5 Wabengassen

Toni1961
Bild von Toni1961
Offline
Beigetreten: 30.12.2010
Beiträge: 299
Wohnort: Traundorf
Ich imkere seit: 2010
Rähmchenmaß: Langstroth
Re: Wintertraube

Ja das ist normal, das die Wintertraube über mehre Wabengasse geht. Es ist auch natürlich. In "freier Wildbahn" wären ja auch die Waben in der Traube.

'Würdest du den Stock durchleuchten würdest du sehen, das es annäherend wie ein Traube ausschaucht. Es ist keine Kugel.

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Wintertraube

Grüß euch,

 

habe heute morgen bei ca 1,5 Grad Celsius bei einigen meiner Völker im Kaltbau geschaut, wieviele Wabengassen besetzt sind. 

 

Ergebnis: Von 5-9 besetzten Wabengassen ist alles da. Vereinzelte Bienen sind selbst bei diesen Temperaturen sehr aktiv.

Zwei Ableger aus diesem jahr haben sich leider zu einer Milbenbombe mit DWV und CPV Erscheinungen entwickelt, wurde in letzter Zeit mehrfach bedampft und sitzen nun auf immerhin 6 und 7 Wabengassen. 

Ich gebe diesen nicht viel Überlebenschancen. 

 

Mein Fazit: Auch 1 Brutwabenableger, die bei Brutfreiheit beträufelt werden, müssen in gewissen Regionen gut auf ihren Befall kontrolliert werden!!

 

Decken sich meine Erfahrungen mit den Euren?

Hat jemand einen Link zur "Überwinterungsampel"?

Servus!
BienenStefan

BienenStefan
Offline
Beigetreten: 31.10.2016
Beiträge: 271
Wohnort: oberes Kremstal
Ich imkere seit: 2014
Rähmchenmaß: Einheitsmaß
Re: Wintertraube

PS nachgeschaut über den Putzkeil von unten, natürlich nicht oben aufgerissen...

Servus!
BienenStefan