Ich habe auch vor ein paar Tagen Bienenwohl geträufelt und habe bei meinem starken Stock eine schöne Wintertraube gesehen. Ich habe die Brutfreiheit nur aufgrund der Spuren festgestellt (keine durchsichtigen Wachsplättchen seit (mehr als) drei Wochen, mehr Varroen im Abfall, keine Feuchtigkeit - aber sicher bin ich nie.
Aber was anderes: die Wintertraube ist aufgrund der Stärke des Stocks auf einige Rähmchen verteilt, 4 Wabengassen so ca. Wäre das im natürlichen Stock (z.B. Baumstamm) auch so? Oder würden sie sich ein Plätzchen suchen, wo sie wirklich mehr in einer Kugel sitzen könnten (ohne Rähmchen dazwischen, mein ich). Gibt es da irgendwelche "wesensgerechteren" oder "bienenartgerechteren" oder "resistantbees" Waben-Anordnungen zum Überwintern? Bitte um Eure Tipps und Tricks...
Danke!